Englisch kann manchmal wirklich eine verwirrende Sprache sein! Schaut man sich etwa die englischen Wörter für „Leben“ an, gibt es sowohl Versionen mit „v“ als auch welche mit „f“.
Wie soll man diese bloß unterscheiden? Die unterschiedlichen Schreibweisen kommen in der englischen Sprache in sämtlichen Formen vor: als Verb, Adjektiv und als Nomen mit unterschiedliche Schreibweisen in Singular und Plural. Und wie kann man sich die Unterschiede am besten merken? Mit Eselsbrücken können Sie sich das Lernen erleichtern. Eine Übersicht.
Das erste zum Verwechseln ähnliche Wort im Bunde ist „live“. Dabei handelt es sich in der Regel um das englische Verb „leben“. Damit aber nicht genug.
Es kann ebenso als Adjektiv benutzt werden. In diesem Fall bedeutet es „lebendig“ oder eben „live“, so wie es im Deutschen für Echtzeit-Übertragungen genutzt wird.
In seiner Verwendung als Verb taucht „(to) live“ im Präsens auf. Im Präteritum wird es zu „lived“ umgeformt. Im Past Participle ist es – wie für regelmäßige Verben üblich – ebenfalls „lived“.
Aber Achtung: In der dritten Person Singular Präsens wird das Verb als „lives“ konjugiert, hat aber nichts mit der folgenden Bedeutung in Abschnitt 3 zu tun.
Arthur lives in a small house in a suburb near Manchester.
He lived in a studio in London before that.
„Live“ in seiner Verwendung als Adjektiv kann abhängig vom Kontext zwei unterschiedliche Bedeutungen haben. Bezogen auf Menschen, Tiere und Pflanzen beschreibt es den körperlichen Zustand.
Bezogen auf audiovisuelle Übertragungen beschreibt es den zeitlichen aktuellen Aspekt bzw. das Fehlen einer Verzögerung. Als Adverb wird dem Adjektiv die Endung -ly angehängt. „Lively“ wird in der Regel als „lebhaft“ oder „angeregt“ übersetzt.
The zoo allows you to watch live animals from all around the world.
The class has a lively conversation on the topic of zoos.
Bei der Unterscheidung von „Live“, „Life“ und „Lives“ gibt es nur eine Variation des Begriffes, die ein „f“ beinhaltet: „Life“. Dabei handelt es sich in allen Fällen um das englische Nomen „Leben“ in der Einzahl.
Es beschreibt das Vorhandensein eines funktionieren biologischen Mechanismus. Dabei kann es sich um einen Menschen, ein Tier, aber auch eine Pflanze handeln. Je nach Kontext kann das Wort auch eine breitere Bedeutung haben.
Arthur saved his life in the zoo.
A student asked: „What is the meaning of life?“
Aber Achtung! Das „f“ wird ausschließlich im Singular verwendet. Die Pluralform des Nomens wird wiederum mit einem „v“ geschrieben. Nomen, die mit einem „f“ enden, werden in der Regel im Plural mit einem „v“ gebeugt.
Das Gleiche können Sie bei „half“ und „halves“ beobachten. Somit wird „Lives“ aus „Life“. Die Bedeutung ist selbstverständlich dieselbe, mit verändertem Numerus.
Cats are said to have nine lives.
Um sich die Unterscheidung „Life“ und „Live“ zu merken, können Sie folgende Regeln und Eselsbrücken berücksichtigen.
Mit diesen Merkhilfen im Hinterkopf sollten Sie bei der Unterscheidung von „live“ und „life“ keine Probleme mehr haben. Frohes Lernen!
Die Unterscheidung zwischen „Live“ und „Life“ mag zunächst knifflig erscheinen, doch mit den richtigen Eselsbrücken und etwas Übung wird es deutlich einfacher. Wer die Feinheiten der englischen Sprache perfekt beherrschen möchte, sollte konsequent und gezielt Englisch lernen. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, ist der Online-Englischunterricht mit erfahrenen Tutoren. Auf LiveXP können Sie mit qualifizierten Lehrkräften interaktiv lernen und Ihre Sprachfähigkeiten Schritt für Schritt verbessern.
Mein Name ist Elias Belaoucha, ich bin 22 Jahre alt. Ich beherrsche 5 Sprachen: Deutsch, Englisch, Latein, Spanisch und Französisch. Ich arbeite gerne mit Texten.