Zeitformen deutsch einfach erklärt
Dieser Artikel umfasst alle sechs Zeitformen und untersucht sie mit Beispielen, die dir helfen, sie bestens zu verstehen und anzuwenden.
Die deutsche Sprache ist bekannt für ihre komplexe Grammatik, welche insgesamt sechs unterschiedliche Zeitformen umfasst. Diese Zeitformen richtig zu verstehen und zu verwenden, ist für eine effektive Kommunikation im Deutschen unerlässlich. Es gibt unterschiedliche Regeln und Anwendungen, die du zu beachten hast, wenn du diese Arten der Zeitformen in der deutschen Sprache anwendest. Bereits der kleinste Fehler kann den Satz komplett ruinieren. Dieser Artikel umfasst alle sechs Zeitformen und untersucht sie mit Beispielen, die dir helfen, sie bestens zu verstehen und anzuwenden.
Alle Zeitformen erklärt, beginnend mit Präsens
Die erste Zeitform trägt den Namen Präsens, auch bekannt als die Gegenwartsform. Der Anwendungsbereich des Präsens liegt vor allem bei Dingen, die gerade jetzt oder im gegenwärtigen Moment stattfinden. Darüber hinaus wird es auch verwendet, um allgemeine Wahrheiten oder Gewohnheiten auszudrücken. Ein typisches Beispiel für die Anwendung dieser Zeitform wäre „Ich trinke Kaffee“. Ein weiteres Beispiel wäre „Die Sonne geht im Osten auf“.
Die zweite der Zeitformen - Präteritum
Die zweite Zeitform nennt man Präteritum, auch bekannt als einfache Vergangenheit. Angewandt wird diese Zeitform, um ausgeführte Handlungen oder Momente zu deklarieren, die bereits in der Vergangenheit geschehen sind. Diese Zeitform findet sich auch in der schriftlichen oder formellen deutschen Schrift wieder. Ein Beispiel hierfür ist „Ich trank Kaffee“. Ein anderes Beispiel wäre „Gestern las ich ein Buch“.
Zeitformen Verben mit Hilfe vom Perfekt
Die dritte aller Zeitformen ist das Perfekt, auch bekannt als das gegenwärtige Perfekt. Diese Zeitform findet ihren Gebrauch vor allem in Bereichen, um Dinge zu erläutern, die abgeschlossen und in der Vergangenheit passiert sind, aber immer noch einen Zusammenhang zur Gegenwart haben. Die Hilfsverben „sein“ oder „haben“, sowie das Partizip von der Vergangenheit des Hauptverbs stehen mit dieser Zeitform im Zusammenhang. Ein Beispiel für die Anwendung dieser Vergangenheitsform wäre „Ich habe Kaffee getrunken“. Ein anderes Beispiel wäre „Ich bin nach Deutschland gereist“.
Plusquamperfekt als vierte in der deutsch Zeitformen Tabelle
Die vierte Zeitform ist das Plusquamperfekt, auch die Vergangenheitsform des Perfekts genannt. Diese Zeitform wird vor allem angewandt, um Ereignisse oder Handlungen zu deklarieren, die bereits vor einer zuvor vollbrachten Handlung oder vor einem geschehenen Anlass in der Vergangenheit ausgeführt wurden. Sie wird mit den Hilfsverben „sein“ oder „sein“ im Imperfekt und dem Vergangenheitspartizip des Hauptverbs gebildet. Ein Beispiel für die Anwendung hierfür ist: „Ich hatte Kaffee getrunken, bevor ich ins Bett ging“. Ein anderes Beispiel wäre „Wir waren in den Urlaub gefahren, bevor wir uns entschieden haben, umzuziehen“.
Futur I - die gängigste der Zeitformen
Die fünfte Zeitform ist das Futur I, auch als Zukunftsform bekannt. Das Futur I wird dann genutzt, wenn man Ereignisse oder Handlungen beschreiben möchte, die in Zukunft geschehen werden. Gebildet wird es mit Hilfe des Hilfsverbs „werden“ und der Infinitivform des Hauptverbs. Ein Anwendungsbeispiel für diese Zeitform ist „Ich werde Kaffee trinken“. Ein anderes Beispiel wäre „Morgen wird es regnen“.
Futur II, die Erweiterung
Die sechste und letzte Zeitform ist das Futur II, auch bekannt als Futur Perfekt. Das Futur II wird dann angewandt, sobald Handlungen oder Ereignisse beschrieben werden, die zu bestimmten künftigen Momenten vollendet sein werden. Gebildet wird es mit dem Hilfsverb „werden“ im Futur I und dem Vergangenheitspartizip des Hauptverbs. Ein optimales Beispiel für die Anwendung des Futur II ist „Bis morgen werde ich Kaffee getrunken haben“. Ein anderes Beispiel ist „In zehn Jahren wird er sein Studium abgeschlossen haben“.
Abschließende Worte
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis und die Nutzung dieser sechs Zeitformen im deutschen Sprachgebrauch für eine effektive Kommunikation im Deutschen unerlässlich sind. Klar, wir sind uns darüber im Klaren, dass jene Zeitformen die Kommunikation auf deutsch etwas komplizierter gestalten. Allerdings sind sie essentiell, wenn du einen richtigen Satzbau zusammenstellen möchtest. Nach einer kleinen Weile und durch praktische Anwendung wirst du spielend einfach und in Kürze alle Zeitformen beherrschen können.
Ich bin deutsche und englische Muttersprachlerin aus Deutschland. Ich habe große Erfahrung mit Übersetzungen und der Erstellung von Inhalten.