Eine Sprache zu benutzen — auch deine eigene — ist ein komplexer mentaler Vorgang, der viele Hirnbereiche einbezieht.
Im Deutschen gibt es insgesamt 10 verschiedene Wortarten.
Die direkte Rede ist eine wörtliche Wiedergabe dessen, was jemand tatsächlich gesagt hat.
In diesem Artikel werden wir die einfachsten Sprachen für deutschsprachige Muttersprachler vorstellen.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreiches Sprachenlernen ist die richtige Einstellung und bestenfalls ein persönliches Ziel.
Wie würdest du „Hallo“ sagen, wenn du in einer fremdsprachlichen Gemeinschaft arbeiten oder nur einen Freund besuchen würdest? Wie würdest du sie begrüßen? Wie sagt man „Hallo“ auf Französisch, Arabisch oder gar Swahili? Lies weiter und finde es heraus. Das Internet hat es selbstverständlich sehr einfach gemacht, von überall Zugang zu einer neuen Sprache zu erlangen. Heutzutage gibt es sogar Internetseiten und Blogs, die sehr hilfreiche Informationen dazu veröffentlichen. Nun lasst uns lernen,
Wenn du danach fragt, wem eine bestimmte Sache oder eine Person gehört, solltest du das interrogative Wort „whose“ verwenden.